Julia Jäschke
Heilpraktikerin für Psychotherapie
Herzlich Willkommen
Plötzlich unerwartet oder stufenweise ist das Leben schwerer und dunkler geworden. Freude, Leichtigkeit und Lebensmut sind verschwunden oder zeigen sich nur noch selten. Gespräche mit vertrauten Menschen sind schwieriger geworden und erscheinen als nicht sehr hilfreich.
Mit professioneller Hilfe können Sie neue Klarheit finden und Ihre Kräfte wieder aktivieren.
Ich biete Ihnen einen geschützten vertraulichen Raum für Ihr Anliegen. Einfühlend, wertschätzend und bei aller Ernsthaftigkeit humorvoll.
In einem Erstgespräch lernen wir uns kennen und Sie erhalten Antworten auf Ihre Fragen zu meiner Psychotherapie.

Gesprächstherapie

Verhaltenstherapie

Tiefenpsychologie

MPU Beratung
oberste Ziel ist natürlich, dass Sie Ihren Führerschein wieder bekommen. Dazu benötigen Sie Sicherheit im Beantworten der Fragen des Verkehrspsychologen. Dies erarbeiten wir, sodass Sie bestens vorbereitet in die MPU Prüfung gehen.
Frau Jäschke ist eine sehr emphatische und einfühlende Therapeutin. Sie hat mir in einer sehr belastenden Lebenskrise beigestanden. Während der Beratungszeit konnte ich neuen Lebensmut und neue Kraft finden. Ich empfehle sie jedem uneingeschränkt weiter!.
Frau T, 36 J.
Sprechen Sie mich an,...
…wenn Sie Ihre Freude am Leben verloren haben.
...wenn Sie Antriebsschwierigkeiten haben, Ihnen der Schwung fehlt Aufgaben zu erledigen.
...wenn Sie einen unerfüllten Kinderwunsch haben oder sich momentan in einer Kinderwunschbehandlung befinden
...wenn Sie unter Niedergeschlagenheit, Befürchtungen oder Sorgen leiden.
...wenn Sie Probleme mit dem Essen haben.
...wenn Sie sich in einem wichtigen Entscheidungsprozess befinden.
...wenn Sie gestärkt und kraftvoll in eine neue Herausforderung starten möchten.
…wenn Sie mit einer Veränderungen oder neuen Situation nicht zurecht kommen.
...wenn Sie überfordert und gestresst sind.
...wenn Ihre Gedanken um Selbstvorwürfe kreisen, Sie Schuldgefühle haben.
...wenn Sie an Suizid denken und gedacht haben.
...wenn Sie unter körperlichen Symptomen leiden zu denen keine Ursache gefunden werden kann.
...wenn Sie einen geliebten Menschen oder ein geliebtes Tier verloren haben.
...wenn Sie Einschlaf-oder Durchschlafschwierigkeiten haben.
...wenn Ihr Partner oder naher Angehöriger an einer Krankheit leidet.
...wenn Sie nicht wissen wie es weitergehen soll.